top of page

Unterrichtsmaterial

Nachfolgende Unterrichtsmaterialien eignen sich zur Besprechung des Dokumentarfilms oder zur Vertiefung von einzelnen Themen-Bereichen. Das Material besteht aus Arbeitsblättern, Unterrichtseinheiten, Modulen und Workshop-Angeboten. Sie sind nach den folgenden Themen gegliedert:

  • ​​Spiegelbilder - der Film

  • Körperbild

  • Selbstwert & Selbstvertrauen

  • Psychische Gesundheit​​

  • Soziale Medien

  • Beziehung & Dialog

  • Sexualität​​

​

​Wurden die Materialien für bestimmte Stufen erarbeitet, ist dies jeweils erwähnt. Ansonsten eignen sich die Unterlagen für alle Altersstufen zwischen 14-24 Jahren.​

Spiegelbilder
- der Film

Unterrichtsmaterial​

Spiegelbilder Gesprächsanleitung zum Film (PDF)

​

Feel-ok Arbeitsblatt als didaktisches Hilfsmittel zum Film Spiegelbilder (PDF)

                                  

Podiumsdiskussionen & Gesprächsrunden

Für grössere Veranstaltungen (Klassenübergreifend, Schulhaus-Veranstaltung etc.) stehen die Projektleiterinnen auf Anfrage für ein Podiumsgespräch oder eine Diskussionsrunde zur Verfügung.

​

Körperbild

​Workshop-Angebote

Bodytalk PEP

Junge Menschen werden mittels verschiedener Workshopbausteine und Übungen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit überzogenen Schönheitsidealen und damit verbundenem Ess-, Diät und Bewegungsverhalten angeregt.

​

Beyou*tiful

Die Workshops fördern die stigmafreie Vielfalt von Schönheitsidealen und Körpervorstellungen und reflektieren stereotype mediale Geschlechterrollen.​

​​

Hintergrundinformationen für Fachpersonen zu Frausein & Körperbild und Ernährung und Bewegung​

Selbstwert &
Selbstvertrauen

Workshop-Angebote

Netpathie 

Workshops zur Stärkung der Lebenskompetenzen von Jugendlichen im Digitalen Raum mit passenden Themenschwerpunkte: Resilienz & Persönlichkeitsbildung, Algorithmen & Beeinflussung, Respektvolle Kommunikation, Persönliche Daten & Bildrechte u.a.​​

Psychische Gesundheit

Unterrichtsmaterial​

Wie geht's dir? Fertige Schullektionen, um psychische Gesundheit im Unterricht zu thematisieren und Kompetenzen zu erarbeiten. Bestehend aus 7 Unterrichtsmodule inkl. Einführung in die App «Wie geht’s dir?» mit Impulsen zu einem guten Umgang mit der Psyche. Module bauen aufeinander auf. Es ist möglich, die Reihenfolge zu verändern oder nur ausgewählte Module zu bearbeiten.

​

Feel-ok Themenübergreifende Arbeitsblätter zu psychische Gesundheit und Sucht

​

Befreelance Arbeitsblatt 'Ich bin gut wie ich bin' (PDF)

​

Take Care Unterrichtseinheiten zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen, Sek I

​

Gorilla Schulprogramm Emotionen-Freeze (PDF)​​

Workshop-Angebote

Netpathie 

Workshops zur Stärkung der Lebenskompetenzen von Jugendlichen im Digitalen Raum mit passenden Themenschwerpunkte: Resilienz & Persönlichkeitsbildung, Algorithmen & Beeinflussung, Respektvolle Kommunikation, Persönliche Daten & Bildrechte u.a.​

​

MindMatters

Schule durch psychische Gesundheit stärken. Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen an Schulen, für die Zyklen 1-3 und Übergangsjahre.

​

Hintergrundinformationen für Fachpersonen zu

Psychische Gesundheit​​​​

Soziale 
Medien

​Workshop-Angebote

Netpathie 

Workshops zur Stärkung der Lebenskompetenzen von Jugendlichen im Digitalen Raum mit passenden Themenschwerpunkte: Soziale Medien, Resilienz & Persönlichkeitsbildung, Algorithmen & Beeinflussung, Fake News, KI & Beeinflussung, Respektvolle Kommunikation, Persönliche Daten & Bildrechte u.a.​

​

Hintergrundinformationen für Fachpersonen zu

Soziale Medien​

Sexualität

​​

Hintergrundinformationen für Fachpersonen zu Sexualität

​​

Workshop-Angebote

Janeinvielleicht 

In drei Modulen werden partizipativ mit den Jugendlichen Themen wie Geschlechterrollen, deren Einfluss auf unser Verhalten in Paarbeziehungen, über einvernehmliche Zustimmung und über Handlungsmöglichkeiten, um für sich oder andere einzustehen, reflektiert. Module können auch einzeln gebucht werden.​

​

Love Limints

Die interaktive Ausstellung für Schüler:innen zwischen 14-16 Jahren. In kurzweiligen zwei Stunden werden die Jugendlichen von einer ausgebildeten Animationsperson durch sechs Fotowände zu unterschiedlichen Themen von Liebe und Sexualität geführt.

​

Jumpps - Beyou*tiful 

Workshops zur Förderung einer stigmafreien Vielfalt von Schönheitsidealen und Körpervorstellungen und zur Reflexion stereotype mediale Geschlechterrollen.

​

Netpathie 

Workshops zur Stärkung der Lebenskompetenzen von Jugendlichen im Digitalen Raum mit passenden Themenschwerpunkte: Pornografie, Persönliche Daten & Bildrechte u.a.​​

bottom of page